Autoindustriale tritt mit Wildix aufs Gaspedal für die Kommunikation

Autoindustriale mit Hauptsitz in Bozen betreibt mehrere Autohäuser in Südtirol. Rund 350 Mitarbeiter betreuen dabei Kunden von Mercedes, Renault und Dacia im Trentino/Südtirol in deutscher sowie italienischer Sprache.
Für kunden- und serviceorientierte Unternehmen wie Autohäuser spielt die Kommunikation mit den Käufern eine elementare Rolle. Eine besondere Herausforderung ist dabei die Kommunikation in mehreren Sprachen sowie die Zusammenarbeit mehrerer Standorte. Ein flexibles, standortübergreifendes System wie Wildix kann die Lösung sein.
Die Investition in Wildix hat sich für uns ausgezahlt, da wir nun mit weniger internem IT Support ein solides System am Laufen haben. Mit Wildix haben wir ein System im Einsatz, das uns als Innovationstreiber unterstützen wird, Prozesse weiterhin optimieren zu können.

Manuel Demetz
Head of Marketing Autoindustriale Mobility Group
Das Problem: Mehrsprachige Kommunikation und Systemvielfalt
Die Autoindustriale Mobility Group betreibt mehrere Autohäuser in Südtirol – einer Region im Norden Italiens, die historisch bedingt deutsch geprägt ist. “Wir haben die Herausforderung, dass wir zum Teil deutschsprachige, zum Teil italienischsprachige Kunden betreuen”, erklärt Manuel Demetz, Head of Marketing bei der Autoindustriale Mobility Group. Die Zweisprachigkeit macht die Kommunikation und auch das Kommunikationssystem kompliziert. Dabei kommen neben der Telefonie und E‑Mails auch Chat-Optionen zum Einsatz. Mit rund 350 Mitarbeitern und dementsprechend vielen Kunden ist zudem die Verwendung eines CRM‑Systems unerlässlich. Systeme für die Buchhaltung ergänzen das Technik-Portfolio. Bei diesem Software-Dschungel einen Überblick zu behalten und effizient arbeiten zu können, ist eine wahre Herausforderung. Hinzu kommt, dass Autoindustriale verschiedene Marken vertreibt und diese systemseitig getrennt behandelt werden müssen.
Die Lösung: Ein offenes System mit vielen Schnittstellen
Diesen Herausforderung begegnet Autoindustriale mit einer Wildix-Lösung. Hier sind Telefonie, Chat und Videokonferenzen aus einer Plattform heraus möglich. “Wir nutzen Wildix, weil es ein offenes System ist, das es uns erlaubt, Vernetzungen mit CRM-Systemen flexibel zu gestalten”, sagt Manuel Demetz. Ein wichtiger Vorteil sei zudem, dass die drei Marken sauber abgebildet und die Prozesse in der Business Development Abteilung damit strukturiert werden konnten. Der entscheidende Faktor für Wildix war letztlich die Mehrsprachigkeit und das reibungslose Funktionieren über mehrere Standorte.
Darüber hinaus ist mit Wildix das One‑Number-Prinzip realisierbar, was Fabian Rodriguez, Marketing Specialist bei Autoindustriale, sehr schätzt: “Dass man alles zusammen auf dem Handy hat, ist sehr vorteilhaft, denn dadurch hat man nicht zwei Handys plus ein fixes Telefon im Büro, sondern kann alles über ein Gerät abdecken und ist trotzdem immer über ein und dieselbe Nummer erreichbar”. Damit lässt sich auch ein Datenschutzproblem umgehen. “Wir haben nicht mehr das Problem, für externe Kommunikation unsere private Nummer nutzen zu müssen und sind trotzdem immer erreichbar”. Zu den Vorteilen gehört auch die unkomplizierte Weiterleitung zwischen den Kollegen, wenn beispielsweise jemand im Krankenstand oder auch nur in der Mittagspause ist. Mit dem Wechsel des Anwesenheitsstatus kann automatisch die vordefinierte Weiterleitung eingestellt werden, ohne jedes Mal die Weiterleitung neu hinterlegen zu müssen.
Das Ergebnis: Ein Wechsel, der sich ausgezahlt hat
“Durch Wildix konnten wir das gesamte Handling des Call Centers verbessern, der Gesamtaufwand hat sich reduziert und wir konnten die Prozesseffizienz innerhalb des Teams stärken”, resümiert Manuel Demetz. “Die Investition hat sich für uns ausgezahlt, da wir nun mit weniger internem IT Support ein solides System am Laufen haben. Mit Wildix haben wir ein System im Einsatz, das uns als Innovationstreiber unterstützen wird, Prozesse weiterhin optimieren zu können”, betont der Marketing-Leiter. Auch für die Zukunft fühlt sich das Unternehmen mit dieser Lösung gewappnet: “Ich gehe davon aus, dass wir für die zukünftigen Herausforderungen im Bereich des Datenmanagement mit Wildix ein vernünftiges und ausbaufähiges Tool im Einsatz haben, das uns als Innovationstreiber unterstützen wird, die Prozesse auch weiterhin optimieren zu können”.
Anforderungen
- Reibungslose Kommunikation
- Mehrsprachigkeit
- Anbindung von CRM System
- Abbildbarkeit verschiedener Anrufklassen
Erzielter Mehrwert
- Eine Kommunikationsplattform für Telefonie, Chat und Videokonferenz
- Vernetzung der Standorte
- Mehrsprachigkeit
- Anbindung verschiedener Systeme (u.a. CRM)
- One‑Number-Prinzip
- Einfache Rufumleitungen
Dieses Kundenprojekt wird betreut von Wildix‑Partner

- GfK System GmbH
- Höglwörther Str. 1, 81369 München, Germany
- info@gfk-system.de
- + 49 89 666679 0
- gfk-system.de